Text: unbekannt Foto: Nila Thiel

Die Firma Klarwein hat kürzlich eine besondere Auszeichnung erhalten: den renommierten Wirtschaftspreis des Landkreises Starnberg für eine gelungene Firmenübergabe an die jüngere Generation.

Von insgesamt 40 nominierten Unternehmen kamen gleich zwei Weßlinger Betriebe ins Finale. Neben der Firma Klarwein durfte sich auch die Spenglerei Bernlochner zu den 12 glücklichen Finalisten zählen. Den Wirtschaftspreis in Form eines  blauen Hirschgeweihs, räumte schließlich die Firma Klarwein für die beste familieninterne Nachfolge ab. Eine weitere Trophäe für die firmenexterne Nachfolge gab es für die Starnberger Estate 5 AG. Das Motto des diesjährigen Wettbewerbs lautete: „Ich bin dann mal weg: Wie Unternehmen ihre Nachfolge erfolgreich gestalten“ Dieses Motto haben die Firma Klarwein sowie die Estate 5 AG bestens umgesetzt und sich so die begehrte Trophäe gesichert.

Der Wirtschaftspreis des Landkreises Starnberg würdigt Unternehmen, die den komplexen Prozess des Generationenwechsels erfolgreich gestalten und damit ihre Zukunftsfähigkeit sichern. „Was mich besonders beeindruckt hat, ist die außergewöhnliche Harmonie, mit der der Übergabeprozess bei der Firma Klarwein gestaltet wurde“, so Annette von Nordeck, die Leiterin der Wirtschaftsförderung der gwt Starnberg, die die Veranstaltung gemeinsam mit Christoph Winkelkötter moderierte.  

Der Generationenwechsel in Familienunternehmen ist oft mit Herausforderungen verbunden – sowohl auf der strategischen als auch auf der emotionalen Ebene. Die Firma Klarwein hat es geschafft, diesen Prozess mit Weitsicht und klarer Struktur zu meistern. Besonders positiv ins Auge gefallen sei der Jury der Mix aus Tradition und Innovation in diesem Unternehmen. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor war die frühzeitige Einbindung der jüngeren Generation in wichtige Entscheidungsprozesse. Karl Heinz Klarwein hat dabei seine Kindern nicht nur in die Betriebs- und Organisationstruktur eingeführt, sondern ihnen gleichzeitig die Werte, Ziele und Kernkompetenzen des Unternehmens näher gebracht.

Die neue Führung von Klarwein setzt auf eine ausgewogene Mischung aus bewährten Traditionen und innovativen Ansätzen. Klarwein hat eindrucksvoll bewiesen, dass ein harmonischer Generationswechsel nicht nur eine betriebswirtschaftliche Notwendigkeit ist, sondern auch eine Chance für Erneuerung und Wachstum bietet. Die Auszeichnung unterstreicht, wie wichtig ein durchdachtes Nachfolgekonzept für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens ist.

Die Firma Klarwein steht damit beispielhaft für viele Unternehmen, die vor der Herausforderung eines Generationenwechsels stehen – und beweist, dass ein gut vorbereiteter Übergang zu nachhaltigem Erfolg führt.

Weitere Nachrichten

Aktuelles

Berater

Finden Sie den für Ihre Situation passenden Berater in unserem Beraterpool