Feed

Category Archives

IHK NRW Nachfolgereport 2024 veröffentlicht

Die Unternehmensnachfolge ist eine der zentralen Herausforderungen für die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen. Der aktuelle Nachfolgereport der IHK NRW zeigt, dass allein in der Region Düsseldorf rund 26.000 inhabergeführte Unternehmen in den nächsten zehn Jahren vor einem Generationenwechsel stehen. Im IHK-Bezirk betrifft die Nachfolgeregelung 16.400 Unternehmen in Düsseldorf und 9.600 im Kreis Mettmann. Besonders bedeutend ist die Situation für 6.300 Unternehmen mit 121.000 sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten (91.000 in Düsseldorf, 30.000 im Kreis Mettmann), die aufgrund ihrer wirtschaftlichen Stabilität attraktive Voraussetzungen für eine erfolgreiche Nachfolge bieten.

Mehr…


Erfolgreicher Generationenwechsel: Firma Klarwein erhält Wirtschaftspreis für vorbildliche Unternehmensübergabe, Spenglerei Bernlochner ist ebenfalls im Finale

Text: unbekannt Foto: Nila Thiel

Die Firma Klarwein hat kürzlich eine besondere Auszeichnung erhalten: den renommierten Wirtschaftspreis des Landkreises Starnberg für eine gelungene Firmenübergabe an die jüngere Generation.

Von insgesamt 40 nominierten Unternehmen kamen gleich zwei Weßlinger Betriebe ins Finale. Neben der Firma Klarwein durfte sich auch die Spenglerei Bernlochner zu den 12 glücklichen Finalisten zählen. Den Wirtschaftspreis in Form eines  blauen Hirschgeweihs, räumte schließlich die Firma Klarwein für die beste familieninterne Nachfolge ab. Eine weitere Trophäe für die firmenexterne Nachfolge gab es für die Starnberger Estate 5 AG. Das Motto des diesjährigen Wettbewerbs lautete: „Ich bin dann mal weg: Wie Unternehmen ihre Nachfolge erfolgreich gestalten“ Dieses Motto haben die Firma Klarwein sowie die Estate 5 AG bestens umgesetzt und sich so die begehrte Trophäe gesichert.

Der Wirtschaftspreis des Landkreises Starnberg würdigt Unternehmen, die den komplexen Prozess des Generationenwechsels erfolgreich gestalten und damit ihre Zukunftsfähigkeit sichern. „Was mich besonders beeindruckt hat, ist die außergewöhnliche Harmonie, mit der der Übergabeprozess bei der Firma Klarwein gestaltet wurde“, so Annette von Nordeck, die Leiterin der Wirtschaftsförderung der gwt Starnberg, die die Veranstaltung gemeinsam mit Christoph Winkelkötter moderierte.  

Der Generationenwechsel in Familienunternehmen ist oft mit Herausforderungen verbunden – sowohl auf der strategischen als auch auf der emotionalen Ebene. Die Firma Klarwein hat es geschafft, diesen Prozess mit Weitsicht und klarer Struktur zu meistern. Besonders positiv ins Auge gefallen sei der Jury der Mix aus Tradition und Innovation in diesem Unternehmen. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor war die frühzeitige Einbindung der jüngeren Generation in wichtige Entscheidungsprozesse. Karl Heinz Klarwein hat dabei seine Kindern nicht nur in die Betriebs- und Organisationstruktur eingeführt, sondern ihnen gleichzeitig die Werte, Ziele und Kernkompetenzen des Unternehmens näher gebracht.

Die neue Führung von Klarwein setzt auf eine ausgewogene Mischung aus bewährten Traditionen und innovativen Ansätzen. Klarwein hat eindrucksvoll bewiesen, dass ein harmonischer Generationswechsel nicht nur eine betriebswirtschaftliche Notwendigkeit ist, sondern auch eine Chance für Erneuerung und Wachstum bietet. Die Auszeichnung unterstreicht, wie wichtig ein durchdachtes Nachfolgekonzept für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens ist.

Die Firma Klarwein steht damit beispielhaft für viele Unternehmen, die vor der Herausforderung eines Generationenwechsels stehen – und beweist, dass ein gut vorbereiteter Übergang zu nachhaltigem Erfolg führt.


Sonderpreis „Unternehmensnachfolge“ für Hastener Gravier-Firma

Text: Sven Schlickowey, Bild: Unternehmen

Remscheid, 27.11.2024: Anfang des Jahres wechselte Jungjohann Graviertechnik nach drei Generationen in der Gründerfamilie den Besitzer. Für sein erfolgreiches Engagement wurde der neue Inhaber nun ausgezeichnet.

Felix Opitz, seit Anfang des Jahres neuer Inhaber der Firma Jungjohann Graviertechnik mit Sitz in Hasten, ist mit dem Sonderpreis „Unternehmensnachfolge“ des NRW Startercenter Remscheid ausgezeichnet worden. Damit würdige die von der Wirtschaftsförderung der Stadt Remscheid betriebene Beratungsstelle „die erfolgreiche Übergabe und Weiterführung eines Remscheider Unternehmens“, heißt es in einer Mitteilung.

Jungjohann Graviertechnik wurde zuletzt in dritter Generation von Klaus Jungjohann, dem Enkel des Firmengründers, geführt. Weil sich in der Familie kein Unternehmensnachfolger fand, sprach er Felix Opitz, der noch bei einem Mitbewerber in Solingen angestellt, an. Der gelernte Graveur und Industriemeister übernahm die Firma mit ihren sechs Mitarbeitern schließlich.

Viele Firmen warten auf neue Inhaber

Mit dem Sonderpreis wolle man die Bedeutung der Unternehmensnachfolge für die regionale Wirtschaft betonen, sagt die Wirtschaftsförderung: „Insbesondere in Remscheid, wo zahlreiche Unternehmen in den kommenden Jahren vor einem Generationswechsel stehen, möchte das Remscheider NRW Startercenter mit dieser Initiative die öffentliche Aufmerksamkeit auf die Chancen einer Nachfolge lenken.“ Eine Übernahme von Bestandsunternehmen biete Gründungsinteressierten eine gute Alternative zur Neugründung und sichere zugleich Arbeitsplätze und Tradition vor Ort.


Der Vater lässt los, die Kinder erfinden die Firma neu

Foto: (Layer-Großhandel); Text: Tobias Bug, Jürgen Layer (Mitte) hat den Schraubengroßhandel 1987 gegründet, seine Söhne David (links) und Patrick Layer führen ihn nun weiter.

250 000 Betriebe stehen bundesweit vor dem Aus, weil sie keinen Nachfolger finden. In Tettnang am Bodensee hat es geklappt, da hat David Layer den elterlichen Großhandel übernommen. Sein Bruder tat sich schwerer.

Es gab diese Autofahrt, die sein Leben verändert hat.

Weitere Informationen… (Paywall)


Unsichere wirtschaftliche Rahmenbedingungen erschweren die Unternehmensnachfolge

Der aktuelle DIHK-Report zur Unternehmensnachfolge 2024 wirft einen Blick auf die Herausforderungen, denen sich Unternehmen auch im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund stellen müssen. Die Suche nach passenden Nachfolgenden bleibt vor allem für kleine und mittlere Unternehmen eine der größten Hürden.

„Steigende Energiepreise und zunehmende Bürokratie sind Unsicherheitsfaktoren bei der Entscheidung, unternehmerische Verantwortung zu übernehmen“, betont Stefan Schreiber, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Dortmund. „Die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen müssen attraktiv und verlässlich gestaltet werden damit potenzielle Nachfolgende nicht abgeschreckt werden. Daher sollten dringend die bürokratischen Belastungen reduziert und der Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten erleichtert werden, um die nachhaltige und digitale Transformation zu unterstützen“, so der IHK-Hauptgeschäftsführer.

Weitere Informationen…


Unternehmensnachfolge durch Verkauf an das eigene Management

Foto (Quelle): mauritius images / Fotoagentur Westend61

Über die Hälfte der Unternehmensinhaber übergeben laut Institut für Mittelstandsforschung Bonn ihr Unternehmen familienintern, um die Unternehmensfortführung zu sichern. Fehlen familiäre Optionen, kommt ein Verkauf an das bestehende Management in Betracht (sog. Management Buy-Out – MBO).

Weitere Informationen…


It´s a match: Berlins neue Nachfolgezentrale hilft bei der Unternehmensnachfolge

Foto: Leo Seidel, (v.l.n.r.): Steffen Hartung, Geschäftsführer BBB BürgschaftsBank, Bernhard Deutz, Inhaber der KlangWerkstatt, Franziska Giffey, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Carola Zarth, Präsidentin der Handwerkskammer Berlin, Sebastian Stietzel, Präsident der IHK Berlin

Start für Berlins Nachfolgezentrale: Die Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Franziska Giffey, IHK-Präsident Sebastian Stietzel, die Präsidentin der Handwerkskammer, Carola Zarth sowie der Geschäftsführer der BürgschaftsBank Berlin, Steffen Hartung, haben heute den Startschuss für die Arbeit der gemeinsamen Nachfolgezentrale gegeben. Damit hat Berlin erstmals eine zentrale Anlauf-, Beratungs- und Vermittlungsstelle für Unternehmensnachfolgen. Getragen wird die Nachfolgezentrale von den Projektpartnern IHK, Handwerkskammer und Bürgschaftsbank Berlin. Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe fördert das Projekt.

Weitere Informationen…


Herrmann Datensysteme: Nachfolger gefunden

Foto: privat, Jens Schöps hat in Bautzen an der Berufsakademie Betriebswirtschaft studiert.

Ebendörfel. Die Herrmann Datensysteme GmbH (HD) hat die Unternehmensnachfolge erfolgreich regeln können. Seit Jahresbeginn führt die HDx Solutions GmbH alle Geschäfte weiter. Der Neu-Unternehmer Jens Schöps aus Görlitz stellt sich dieser Aufgabe. Mit der Unternehmensnachfolge übernimmt der Görlitzer eine alteingesessene Softwareentwicklungsfirma mit über 30 Jahren Erfahrung im Bereich digitaler und effizienter Geschäftsprozesse.

Weitere Informationen…


Unternehmensnachfolge bei P.T. Post ist gesichert

Foto: SÜLZLE-Gruppe, Heinrich Sülzle (l.) und Peter Post beim symbolischen Handschlag in der Langenfelder Niederlassung.

Langenfeld – Peter Paul Post wollte alles geregelt wissen und das ist das Ergebnis. Die SÜLZLE-Gruppe übernimmt das Stahlhandelsunternehmen P.T. Post in Langenfeld.

P.T. Post – Der Firmenname ist ein Begriff für den Stahlhandel in der Region. Das bisher inhabergeführte Familienunternehmen ist seit mehr fünf Jahrzehnten an der Lise-Meitner-Straße in Langenfeld ansässig. Im Jahr 1970 von Peter Thomas Post als Einmannbetrieb gegründet, entwickelte sich das Unternehmen schnell zum größten privaten Stahlhändler zwischen Köln und Düsseldorf.

Weitere Informationen… (Paywall)


Unternehmensnachfolge bei Franz Wild Öltechnik

Foto (Quelle): Franz Wild Öltechnik GmbH

Die Franz Wild Öltechnik GmbH aus Rheinhausen ist mit einem Geschäftsführungs-Trio ins neue Jahr gestartet. Zum Januar 2024 hat der Namensgeber Franz Wild (64) die Führungsspitze des Service- und Supportspezialisten für Hydraulik und Pneumatik erweitert. Im Management stehen ihm neuerdings Tochter Melissa Firat (31) und Schwiegersohn Sebastian Neininger (34) zur Seite. „Die Unternehmensnachfolge bleibt in der Familie, darüber bin ich sehr glücklich“, betont Senior Franz Wild, der das Unternehmen 1995 gegründet hat.

Weitere Informationen…


Page 1 of 43123...Last

Aktuelles

Berater

Finden Sie den für Ihre Situation passenden Berater in unserem Beraterpool