Aktuelles zum Thema Unternehmensnachfolge
Privatbrauerei Jacob Stauder – Familienunternehmer aus Überzeugung
| 5. April 2022
Text Miriam Leschke; Foto: Peter Wieler Die Essener Privatbrauerei Jacob Stauder steht seit 1867 für Braukunst in höchster Qualität. Mit… WeiterlesenEin Wachsfigurenkabinett in Familienhand – Ein Selfie mit der Queen
| 15. Februar 2022
Text: Emrich Welsing; Fotos: Panoptikum Durch Werkspionage wurde das Hamburger Panoptikum zum traditionsreichen Familienunternehmen. Greta Thunberg und Barbara Schöneberger sind… Weiterlesen„Ich kann mich ruhigen Gewissens verabschieden!“
| 10. Februar 2022
Text: Michael Otterbein; Fotos: Jan Schmitz Nach fast 25 Jahren endet für Michael Lang ein wichtiges Kapitel seines Lebens. Der… Weiterlesen„Das Loslassen vom Alten ist das erste Ziel“
| 4. Februar 2022
Text: Petra Walther; Foto: Lichtbildmanufaktur Wie können Unternehmer nach ihrer Firmenübergabe neue Ziele finden? Der Psychologe und Coach Dr. Christopher… Weiterlesen
Lebenswerk Magazin
Über das DIfU – Deutsches Institut für Unternehmensnachfolge
Das Deutsche Institut für Unternehmensnachfolge (DIfU) beschäftigt sich mit der internen sowie der externen Unternehmensnachfolge im inhabergeführten deutschen Mittelstand. Mit Hilfe dieser Plattform soll ein Erfahrungsaustausch zwischen erfahrenen Experten und interessierten Unternehmern sowie potentiellen Nachfolgern unterstützt werden.
Weitere Informationen zur Arbeit des DIfU finden Sie hier.
Unternehmensbewertung
Es gibt unterschiedliche Anlässe für eine Unternehmensbewertung. Häufig ist das Ziel eine neutrale Wertermittlung des Unternehmens für den Fall des Übergangs der Gesellschaftsanteile. Eine fundierte Unternehmensbewertung kann als Basis für die Kaufpreisfindung dienen auch wenn der tatsächliche Kaufpreis natürlich Ergebnis einer intensiven Kaufpreisverhandlung sein wird.
Unternehmensverkauf
Die Gründe für einen Unternehmensverkauf können vielfältig sein. Ganz besonders im Mittelstand ergeben sich Unternehmens- verkäufe häufig im Zusammenhang mit der Nachfolge des geschäftsführenden Gesellschafters eines Unternehmens. Dabei gilt es prozessuale Herausforderungen zu meistern, den Fortbestand des Unternehmens zu sichern und einen angemessenen Kaufpreis zu erzielen.
Unternehmensübergabe
Sofern für ein Unternehmen eine familieninterne Nachfolge in Frage kommt, sollte die Übergabe des operativen Geschäfts sowie der finanziellen Aufsicht ihres Unternehmens frühzeitig angesprochen und geplant werden. Gelingt es steuerliche und prozessuale Heraus- forderungen zu meistern, kann die Übergabe neue Impulse und Wachstumschancen für Ihren Familienbetrieb bieten.