Aktuelles zum Thema Unternehmensnachfolge
IHK NRW Nachfolgereport 2024 veröffentlicht
| 18. Dezember 2024
Die Unternehmensnachfolge ist eine der zentralen Herausforderungen für die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen. Der aktuelle Nachfolgereport der IHK NRW zeigt, dass… WeiterlesenErfolgreicher Generationenwechsel: Firma Klarwein erhält Wirtschaftspreis für vorbildliche Unternehmensübergabe, Spenglerei Bernlochner ist ebenfalls im Finale
| 6. Dezember 2024
Text: unbekannt Foto: Nila Thiel Die Firma Klarwein hat kürzlich eine besondere Auszeichnung erhalten: den renommierten Wirtschaftspreis des Landkreises Starnberg… WeiterlesenSonderpreis „Unternehmensnachfolge“ für Hastener Gravier-Firma
| 29. November 2024
Text: Sven Schlickowey, Bild: Unternehmen Remscheid, 27.11.2024: Anfang des Jahres wechselte Jungjohann Graviertechnik nach drei Generationen in der Gründerfamilie den… WeiterlesenDer Vater lässt los, die Kinder erfinden die Firma neu
| 27. August 2024
Foto: (Layer-Großhandel); Text: Tobias Bug, Jürgen Layer (Mitte) hat den Schraubengroßhandel 1987 gegründet, seine Söhne David (links) und Patrick Layer… Weiterlesen
Lebenswerk Magazin
Über das DIfU – Deutsches Institut für Unternehmensnachfolge
Das Deutsche Institut für Unternehmensnachfolge (DIfU) beschäftigt sich mit der internen sowie der externen Unternehmensnachfolge im inhabergeführten deutschen Mittelstand. Mit Hilfe dieser Plattform soll ein Erfahrungsaustausch zwischen erfahrenen Experten und interessierten Unternehmern sowie potentiellen Nachfolgern unterstützt werden.
Weitere Informationen zur Arbeit des DIfU finden Sie hier.
Unternehmensbewertung
Es gibt unterschiedliche Anlässe für eine Unternehmensbewertung. Häufig ist das Ziel eine neutrale Wertermittlung des Unternehmens für den Fall des Übergangs der Gesellschaftsanteile. Eine fundierte Unternehmensbewertung kann als Basis für die Kaufpreisfindung dienen auch wenn der tatsächliche Kaufpreis natürlich Ergebnis einer intensiven Kaufpreisverhandlung sein wird.
Unternehmensverkauf
Die Gründe für einen Unternehmensverkauf können vielfältig sein. Ganz besonders im Mittelstand ergeben sich Unternehmens- verkäufe häufig im Zusammenhang mit der Nachfolge des geschäftsführenden Gesellschafters eines Unternehmens. Dabei gilt es prozessuale Herausforderungen zu meistern, den Fortbestand des Unternehmens zu sichern und einen angemessenen Kaufpreis zu erzielen.
Unternehmensübergabe
Sofern für ein Unternehmen eine familieninterne Nachfolge in Frage kommt, sollte die Übergabe des operativen Geschäfts sowie der finanziellen Aufsicht ihres Unternehmens frühzeitig angesprochen und geplant werden. Gelingt es steuerliche und prozessuale Heraus- forderungen zu meistern, kann die Übergabe neue Impulse und Wachstumschancen für Ihren Familienbetrieb bieten.