Neuigkeiten

Unternehmensnachfolge durch Verkauf an das eigene Management

Foto (Quelle): mauritius images / Fotoagentur Westend61

Über die Hälfte der Unternehmensinhaber übergeben laut Institut für Mittelstandsforschung Bonn ihr Unternehmen familienintern, um die Unternehmensfortführung zu sichern. Fehlen familiäre Optionen, kommt ein Verkauf an das bestehende Management in Betracht (sog. Management Buy-Out – MBO).

Weitere Informationen…


It´s a match: Berlins neue Nachfolgezentrale hilft bei der Unternehmensnachfolge

Foto: Leo Seidel, (v.l.n.r.): Steffen Hartung, Geschäftsführer BBB BürgschaftsBank, Bernhard Deutz, Inhaber der KlangWerkstatt, Franziska Giffey, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Carola Zarth, Präsidentin der Handwerkskammer Berlin, Sebastian Stietzel, Präsident der IHK Berlin

Start für Berlins Nachfolgezentrale: Die Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Franziska Giffey, IHK-Präsident Sebastian Stietzel, die Präsidentin der Handwerkskammer, Carola Zarth sowie der Geschäftsführer der BürgschaftsBank Berlin, Steffen Hartung, haben heute den Startschuss für die Arbeit der gemeinsamen Nachfolgezentrale gegeben. Damit hat Berlin erstmals eine zentrale Anlauf-, Beratungs- und Vermittlungsstelle für Unternehmensnachfolgen. Getragen wird die Nachfolgezentrale von den Projektpartnern IHK, Handwerkskammer und Bürgschaftsbank Berlin. Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe fördert das Projekt.

Weitere Informationen…


Herrmann Datensysteme: Nachfolger gefunden

Foto: privat, Jens Schöps hat in Bautzen an der Berufsakademie Betriebswirtschaft studiert.

Ebendörfel. Die Herrmann Datensysteme GmbH (HD) hat die Unternehmensnachfolge erfolgreich regeln können. Seit Jahresbeginn führt die HDx Solutions GmbH alle Geschäfte weiter. Der Neu-Unternehmer Jens Schöps aus Görlitz stellt sich dieser Aufgabe. Mit der Unternehmensnachfolge übernimmt der Görlitzer eine alteingesessene Softwareentwicklungsfirma mit über 30 Jahren Erfahrung im Bereich digitaler und effizienter Geschäftsprozesse.

Weitere Informationen…


Wirtschaftsförderung: Unternehmensnachfolge – Ein heißes Eisen für viele Mittelständler – Fördermöglichkeiten für Übergebende und Übernehmende

Foto: Stadt Viernheim, Wirtschaftsförderer Alexander Schwarz (links) und Armin Domesle vom RKW Hessen kennen die Herausforderungen bei der Unternehmensnachfolge

Viernheim (Stadt Viernheim) – Die städtische Wirtschaftsförderung weist auf die geförderten Hilfen hin, um die Unternehmensnachfolge rechtzeitig und professionell anzugehen. Es ist wichtig, sich frühzeitig mit dem Thema Unternehmensnachfolge auseinanderzusetzen und sich von Fachleuten beraten zu lassen. Hier kann die vom hessischen Wirtschaftsministerium geförderte Beratung des Kooperationspartners der Wirtschaftsförderung Viernheim, das Rhein-Main-Kreis-Werk (RKW) Hessen sehr hilfreich sein.

Weitere Informationen…


Unternehmensnachfolge bei P.T. Post ist gesichert

Foto: SÜLZLE-Gruppe, Heinrich Sülzle (l.) und Peter Post beim symbolischen Handschlag in der Langenfelder Niederlassung.

Langenfeld – Peter Paul Post wollte alles geregelt wissen und das ist das Ergebnis. Die SÜLZLE-Gruppe übernimmt das Stahlhandelsunternehmen P.T. Post in Langenfeld.

P.T. Post – Der Firmenname ist ein Begriff für den Stahlhandel in der Region. Das bisher inhabergeführte Familienunternehmen ist seit mehr fünf Jahrzehnten an der Lise-Meitner-Straße in Langenfeld ansässig. Im Jahr 1970 von Peter Thomas Post als Einmannbetrieb gegründet, entwickelte sich das Unternehmen schnell zum größten privaten Stahlhändler zwischen Köln und Düsseldorf.

Weitere Informationen… (Paywall)


Page 2 of 86123...Last

Aktuelles

Berater

Finden Sie den für Ihre Situation passenden Berater in unserem Beraterpool